
Die Lebendigkeit des Baustoffes Holz
Der Mensch fühlt sich in der Umgebung dieses Materials sehr wohl. Führende Architekten und Konstrukteure bevorzugen heute bei der Garten- und Bauwerksgestaltung und hier insbesondere auch bei der Innenraumgestaltung Holz als warmes, naturnahes Baumaterial. Die Behaglichkeit von verbautem Holz und die Unverwechselbarkeit ist der Grund für die vermehrte Verwendung.

DIE NATÜRLICHEN HOLZFEINDE

UV-Strahlen
Die Sonne beansprucht Holzflächen nicht nur mit ihrer Wärme, sondern auch mit ihrer ultravioletten Strahlung, die in das Holz eindringt. In Kombination mit Niederschlägen kann sie die Farbe des ungeschützten Holzes in wenigen Wochen bis Monaten verändern, d.h. das Holz erscheint silbergrau.
Sollte Holz doch einmal grau und unansehnlich geworden sein, so bietet Renovier-Grund einen einfachen Weg, um die harmonische Optik wiederherzustellen.
Algen
Insbesondere in bewaldeten oder baumreichen Gebieten sorgen diese niederen Organismen für eine Vergrünung und optische Beeinträchtigung von Hölzern im Außenbereich. HK-Lasur ist algizid eingestellt und beugt einer vorzeitigen Vergrünung vor.
Feuchtigkeit
Außenholz steht unter einem kontinuierlichem Einfluss von Feuchtigkeit: Regen, Tau, Kondenswasser usw. lassen den Feuchtigkeitsgehalt steigen, Verdunstung lässt ihn sinken. Die Folge: Risse in der Oberfläche. Hierdurch oder durch Diffusion eindringende Feuchtigkeit, muss das Holz wieder verlassen, ansonsten entsteht Staunässe unter der Oberfläche – der Nährboden für Bläue und holzzerstörende Fäulnis.
Bläue
Bläue zählt zu den sogenannten holzverfärbenden Pilzen und wird als schwarz-bläuliche Verfärbung sichtbar. Bläue zerstört das Holz nicht, sondern beeinträchtigt es nur optisch. Allerdings gilt Bläue als Wegbereiter für holzzerstörende Pilze (Fäulnis), weil sie die Zellwände perforiert und für die Möglichkeit einer besseren Wasseraufnahme im Holz (Kapilarität) sorgt.
Fäulnis
Fäulnis ist die gefährlichste Form von Schadpilzen. Sie zerstört die Struktur des Holzes. Das Holz verliert an Stabilität: es wird „morsch“.
Holzschadinsekten
Neben den holzverfärbenden und zerstörenden Pilzen haben es auch tierische Schädlinge auf das Holz abgesehen. Der Hausbockkäfer ist beispielsweise einer der gefährlichsten Holzschadinsekten in den gemäßigten Zonen und befällt vor allen Dingen Nadelholz. Er legt seine Eier in entstandene Risse und die Larven nagen bevorzugt in den Außenschichten. Auch bei anderen Holzschadinsekten läuft die Schädigung im Prinzip nach dem gleichen Schema ab: Das Ei wird von dem Insekt in oder auf das Holz gelegt. Aus dem Ei schlüpft die Larve – der eigentliche Holzzerstörer.
DAUERHAFTIGKEIT VON HOLZARTEN
Klassifizierung der Holzarten
In Abhängigkeit von der Dauerhaftigkeit der verwendeten Holzart kann über die Notwendigkeit eines chemischen Holzschutzes für Holz im Außenbereich entschieden werden. Für sehr dauerhafte und dauerhafte Hölzer reicht eine Veredelung mit biozidfreien Produkten in der Regel aus. Mäßig bis nicht dauerhafte Hölzer benötigen zusätzlich einen chemischen Holzschutz z.B. vor Bläue und Fäulnis.
Die Klassifizierung der Holzarten bezieht sich nicht nur auf das Kernholz. In der Regel aber enthalten die handelsüblichen Hölzer auch einen Anteil an Splintholz, das generell als nicht dauerhaft gilt. Derartige Hölzer sollten deshalb nicht ohne chemischen Holzschutz im Außenbereich verwendet werden.
Holzschutz-Lasuren Außen

WARUM 3in1-LASUREN VON REMMERS? Sparen Sie Zeit und Geld! | LANGZEIT-LASUR UV Dauerhafter Wetterschutz mit hohem Streichkomfort |
HK-LASUR Der Klassiker: 3in1-Premium-Holzschutz-Lasur | WETTERSCHUTZ-LASUR UV Wasserbasiertes Lasur-Gel mit UV-Blocker |
HOLZSCHUTZ-CREME Umfassender Holzschutz in einem Arbeitsgang | RENOVIER-GRUND Renovierung vergrauter Hölzer in nur einem Arbeitstag |
FILMBILDENDE LANGZEIT-LASUREN für lange Renovierungsintervalle | SCHLUSSANSTRICHE & FARBTÖNE für das schnelle Renovier-System |
Holzveredelung Innen

WOHNRAUM-LASUR Wachslasur für Oberflächenbehandlung von Hölzern im Innenbereich | HARTWACHS-ÖLFür Holz- und Korkfußböden sowie strapazierte Holzmöbel |
TREPPEN- & PARKETTLACK Für besonders robustes und verschleißfestes Holz im Innenbereich | HARTWACHS-POLISH Pflegemittel für geölte und gewachste Holzböden |
TREPPEN- & PARKETTPFLEGE Wasserbasiertes Bodenpflegemittel für versiegelte Oberflächen | REPARATUR-SET Beseitigt Kratzer, kleine Löcher, Druckstellen & Kantenschäden |
Schutz und Pflege Gartenholz

PFLEGE-ÖL Lösemittelbasiertes Pflege-Öl für Gartenmöbel & Terrassen aus Holz | GRÜNBELAG-ENTFERNER Für Holz, WPC, Beton, Klinker & Natursteine |
GARTENHOLZ-ÖLE Wasserbasierter Langzeitschutz für Holz-Terrassen und Gartenmöbel | HOLZ-TIEFENREINIGER Spezialreiniger für Terrassen aus Holz |
WPC-IMPRÄGNIER-ÖL Lösemittelbasiertes Öl für Terrassen & Zäune aus WPC, Resysta & Bambus | HOLZ-ENTGRAUER Spezialreiniger & Aufheller für Terrassen aus Holz & WPC |
Holzfenster und Holztüren

FENSTER- & TÜRENLASUR Lösemittelhaltige Dickschichtlasur für maßhaltige Bauteile |
COMPACT-LACK PU Wasserbasierter und deckender PU-Acryllack |
VENTI-DECKLACK Lösemittelbasierter Decklack – Garantiert dauerhaft weiß |
PFLEGE-SETS FÜR FENSTER & TÜREN Pflege und Reinigung für lackierte und lasierte Fenster & Türen |
Holzfenster und Holztüren

ISOLIERGRUND Wasserbasierter Spezialanstrich für helle Deckfarben und Lacke |
DECKFARBE Hochdeckende Wetterschutzfarbe für Holz und andere Untergründe |
ALLGRUND Haftvermittelnde Grundierung für problematische Untergründe |
BUNTLACK 2in1 Rostschutz-Grundierung und Hochglanzlack in einem |
Spezialprodukte & Zubehör

HOLZSCHUTZ-CREME FARBLOS Premium Holzschutzgrund für Nadelhölzer |
HOLZSCHUTZ-GRUND Imprägnierung mit vorbeugendem Schutz gegen Bläue und Fäulnis |
VERDÜNNUNG & PINSELREINIGER Gemisch entaromatisierter Lösungsmittel |
ANTI-INSEKT Bekämpfendes Holzschutzmittel für Möbel und Antiquitäten |
